Hans-Peter
Nicht registriert
|
am 4. 4. 2019 um 08:07 |
Wir haben ja in Dresden eine der schönsten Wandergegenden vor der Haustür, das Elbsandsteingebirge.
Nach jedenfalls nach ausgiebiger Wanderung waren wir auf einmal an der tschechischen Grenze, in Schmilka.
Jetzt was Essen und vor allem Trinken.
Und im Gasthof zur Mühle wird BIO-Bier ausgeschenkt und das in mehreren Variationen.
Ich muss sagen, die verstehen ihr Handwerk.
https://www.brauerei-schmilka.de/bio-braumanufaktur |
|
Sven-Juli
Nicht registriert
|
am 20. 4. 2019 um 08:09 |
Ich verfolge das mit dem Bier ja schon eine ganze Weile.
Bei Bier ist es inzwischen so das man wieder Traditionsbewusst Bier aus der Heimat, also der Region trinkt.
Dieser Trend ist jetzt völlig unabhängig von dieser sogenannten Craftbeer-Bewegung.
Da gibt es kleine Brauereien die gerade mal so viel brauen das es für ihre Region reicht.
Für die ist es auch ein relativ geringer Aufwand ein BIO-Label zu bekommen.
Und für ein wirklich gutes und regionales Bier ist der Kunde gerne bereit ein paar Cent mehr zu legen.
|
|
Helmfried
Nicht registriert
|
am 13. 9. 2019 um 09:04 |
Es gab mal eine Zeit da hatte jede Stadt ihre Brauerei.
Und größere Städte hatten eben zwei oder drei Brauereien.
Und heute?
Heute ist aus dem liebsten Lebensmittel des deutschen Mannes ein Industrieprodukt geworden.
Und so schmeckt es auch, da ist klar das solche Biere dann Aufmerksamkeit erlangen und gehypt werden.
|
|
Peter
Forum-Neuling   Beiträge: 10 Registriert: 14. 1. 2009 Status: Offline
|
am 30. 12. 2020 um 12:31 |
Lieber Bio als pestizidverseucht oder genmanipuliert! |
|
KlausAgro
Forum-Anfänger  Beiträge: 1 Registriert: 1. 1. 1970 Status: Offline
|
am 17. 5. 2022 um 16:22 |
Richtig, viel lieber Bio als glyphosat- odr pestizidverseucht oder genmanipuliert! |
|